Nachhaltig. Erfolgreich. Wirksam.

Lifefair
Stakeholder
Dialog

Lifefair Stakeholderdialoge führen zentrale Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In einem neutralen, geschlossenen und dialogorientierten Rahmen werden herausfordernde Themen zu Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert, gegenseitiges Verständnis gesucht, und Vertrauen entwickelt, um innovativen Win-Win-Lösungen den Weg zu öffnen.

Basis der Lifefair-Dialog-Methode: der neutrale wertschätzende Einbezug aller Stakeholder ermöglicht einen intensiven persönlichen und fachlichen Austausch – Grundlage für die Entwicklung innovativer mehrheitsfähiger Konsenslösungen.
Der Lifefair Stakeholderdialog besteht in der Regel aus folgenden frei kombinierbaren Modulen:
  • Aufzeigen der Ausgangslage durch Darstellung der Positionen der verschiedenen Stakeholder zur Problemlage und zum Handlungsbedarf (z.B. Referate und/oder Paneldiskussionen führender Wissenschafter oder Praktiker
  • Vertiefende Diskussion in gemischten Kleingruppen (z.B. Tischdiskussionen)Auswertung der Diskussionen
  • Networking (z.B. Posterausstellungen)

Teilnehmende

ca. 60 Entscheider, Umsetzer und Innovatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft

Nächster Stakeholderdialog

Bisherige Stakeholderdialoge

Der Lifefair Stakeholder-Dialog ist Teil des Lifefair-Kosmos

Lifefair ist seit 2011 die umfassendste Dialog, Innovations- und Umsetzungsplattform für Wirtschaft und Nachhaltigkeit in der Schweiz mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Leistungsausweis sind die über 200 Foren, Symposien und Stakeholderdialoge, 2‘000 Referenten, 20‘000 Teilnehmenden (ca. 65% aus der Wirtschaft, der Rest ca. gleichverteilt aus Politik & Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft). Sämtliche Veranstaltungen von Lifefair sind neutral und mit Einbezug der zentralen Stakeholder konzipiert.